Trailbuilder Glossar
Im Trailbau gibt es zahlreiche Begriffe, die für Außenstehende auf den ersten Blick nicht immer selbsterklärend sind. In unserem Glossar erklären wir zentrale Fachausdrücke aus Planung, Bau und Betrieb – kompakt, verständlich und praxisnah.
Ideal für alle, die tiefer einsteigen oder einfach mitreden möchten.
-
Ein Berm ist beim Trailbau eine erhöhte, gebogene Kurve auf einem Mountainbike-Trail, die es ermöglicht, schneller und mit mehr Kontrolle durch Kurven zu fahren. Es handelt sich um einen wellenförmigen Erdwall, der den Trail in eine Kurve hinein oder aus ihr heraus führt und so dem Fahrer hilft, die Geschwindigkeit zu halten oder zu erhöhen, anstatt abzubremsen
-
Ein Enduro-Trail beim Trailbau ist eine Mountainbike-Strecke, die speziell für die Anforderungen von Enduro-Mountainbikes und deren Fahrern konzipiert ist. Sie zeichnet sich durch eine Kombination aus technischen Singletrails, schnellen Abfahrten, Sprüngen und flowigen Abschnitten aus. Ziel ist es, eine abwechslungsreiche und herausfordernde Strecke zu schaffen, die sowohl bergab als auch bergauf Spaß macht.
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Item description